Es ist vollbracht!

Wir konnten die Rekonstruktion des Vordaches über der stirnseitigen Güterbodenrampe abschließen.

Ferdsch! Foto: H-J. Krohberger

Ein weiterer kleiner Schritt bei unserem großen Vorhaben, das „Technische Denkmal Bahnhof Langenau (Sachs)“ zu erhalten.

Zum gestrigen…

„Tag des offenen Denkmals“ konnten wir weitere Fortschritte bei der Rekonstruktion des Vordaches über der stirnseitigen Güterbodenrampe präsentieren.

Baufortschritt; Foto: H-J. Krohberger

Unsere Besucher waren vom Rahmenprogramm unserer gut besuchten Veranstaltung begeistert; insbesondere unsere personenbefördernde Gartenbahn wusste wieder zu gefallen.

Fahrspaß pur; Foto: H-J. Krohberger

Aber vor dem Fahren muss erst angeheizt werden.

Dampflokomotiven beim Anheizen; Foto: H-J. Krohberger

 

 

Dacharbeiten

Heute haben wir mit der Rekonstruktion des Daches über der Rampe an der Stirnseite des Güterbodens begonnen. Es müssen eine Reihe maroder Balken ersetzt, die Dachschalung erneuert und Schweißbahn verlegt werden. Puuuh, viel Arbeit… Das Baugerüst hat uns das Bauunternehmen Heiko Dietrich GmbH & Co. KG aus Brand-Erbisdorf kostenlos zur Verfügung gestellt und aufgebaut, wofür wir uns an dieser Stelle vielmals bedanken!

Dacharbeiten am 01.09.2018; Foto: H-J. Krohberger

Wasserhaus

Die Dampflokomotiven unserer personenbefördernden Gartenbahn benötigen kalkfreies Wasser. In userem neu errichteten Wasserhaus befindet sich ein großer Tank, in dem aufgefangenes Regenwassser gelagert wird.

Wasserhaus; Foto: H-J. Krohberger

Bergstadtexpress zum Bergstadtfest

Anlässlich des 33. Freiberger Bergstadtfestes vom 22. bis zum  24. Juni 2018 wird zum drittem Mal der Bergstadtexpress Brand-Erbisdorf – Freiberg (Sachsen) – Nossen verkehren.

Der Bergstadtexpress 2017 im Bahnhof von Brand-Erbisdorf; Foto: Interessengemeinschaft „Perspektivenzum Erhalt der Freiberger Muldentalbahn“

Mitfahren lohnt sich!

Weitere Informationen und Fahrpläne auf www.bergstadtexpress.de.

Gestriges Bahnhofs- und Kinderfest

Am 10.06.2018 konnten wir zu unserem Bahnhofs- und Kinderfest mehrere Hundert Gäste begrüßen.

Am 25.05.2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Diese hat auch Auswirkungen auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins. Derzeit ist noch nicht abschließend geklärt, ob das Anfertigen und Veröffentlichen von digitalen Fotos, auf denen Personen abgebildet sind, eine Datenverarbeitung im Sinne der Verordnung darstellt. Da mit dem Foto Zeitpunkt und ggf. Ort der Aufnahme gespeichert werden, ist dieses nicht auszuschließen. Eine Zustimmung sämtlicher auf dem Foto abgebildeter Personen wäre daher vor dem Anfertigen des Fotos einzuholen. Inwiefern die Regelungen des Kunsturheberrechtsgesetzes, insbesondere des § 23 (Stichwort: Beiwerk) noch gelten, ist jetzt noch nicht abzuschätzen. Bis zu einer verbindlichen rechtlichen Klärung verzichten wir daher ab dem 25.05.2018 auf das Anfertigen und Veröffentlichen von Fotos, auf denen vereinsfremde Personen abgebildet sind. Dieses betrifft sämtliche Veranstaltungen.

Diese Fotografien sind – hoffentlich – erlaubt:

Der Striegisdackel; Foto: H-J. Krohberger
Dampftraktor; Foto: H-J. Krohberger
BR 56.2 auf mit Spurweite 5 Zoll; Foto: H-J. Krohberger

Erfolgreiche Probefahrt!

Heute haben auf dem neuen Streckenteil unserer personenbefördernden Gartenbahn erfolgreiche Probefahrten stattgefunden.

Probefahrt am 09.06.2018; Foto: H-J. Krohberger

Nun steht dem Einsatz dieser Bahn an unserem morgigen Bahnhhofs- und Kinderfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Feldbahndampf, Modellfeldbahn und Regelspurdraisine…

vom 19. bis 21. Mai 2018 im Feldbahnmuseum Herrenleite.

Feldbahndampf, Foto: H-J. Krohberger
Modellfeldbahn; Foto: H-J. Krohberger
Regelspurdraisine; Foto: H-J. Krohberger

Die nächste Veranstaltung im Feldbahnmuseum Herrenleite wird am 25. und 26. August 2018 (Sommerfahrtage mit Fahrzeugausstellung und Fahrbetrieb) stattfinden. Natürlich werden wir mit unserem „Striegisdackel“ unsere Feldbahnfreunde wieder nach Kräften unterstützen!