Wir haben uns unter anderem der Denkmalpflege verschrieben. Den Sommer haben zwei unserer Mitglieder genutzt, um die Außentüren des Bahnhofs zu resrtaurieren. Hier die Ergebnisse:
Haupteingangs EmpfangsgebäudeSeiteneingang WarteraumGleisseitiger Eingang zum Warteraum. Der originale hölzerne Türgriff ist schon vor Jahrzehnten weggefault. Seinen Platz hat nun der Griff einer alten Eisensäge eingenommen. Gewusst wie… Eingang Dienstraum
Die finanziellen Mittel für Denkmalschutz und Denkmalpflege erwirtschaften wir weitestgehend selbst. Über Ihren Besuch zu einer unserer Verantaltungen würden wir uns deshalb sehr freuen!
Nächster Termin: Gartenbahn-Fahrtag am 29.10.2023 zu Halloween, 13.00 Uhr – open end.
Zum Tag des offenen Denkmals laden wir Sie von 10.00 – 17.00 Uhr herzlich in das Technische Denkmal Bahnhof Langenau (Sachs.) ein.
Als Rahmenprogramm erwarten Sie Fahrten mit unserer personenbefördernden Gartenbahn, Draisine-Fahrten und Fahrten mit einer Dampf-Lokomobile. Kleine Spreisen und Getränke sind in der Prellbockbar erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei tollen Wetter hatten 650 Besucher und auch wir jede Menge Spaß!
Dampfbetrieb auf unserer personenbefördernden Gartenbahn.
BR 81; Foto: H-J. KrohbergerDrehscheibe, Foto: H-J. KrohbergerIVK Foto: H-J. KrohbergerKöf; Foto: H-J. KrohbergerB-Kuppler; Foto: H-J. KrohbergerLokomobile mit BR 01BR 01 mit „Tausentürenzug“; Foto: H-J. KrohbergerAn der Drehscheibe; Foto: H-J. KrohbergerAuch der „Striegisdackel“ war wieder im Einsatz; Foto: H-J. KrohbergerEin Bsucher war mit einem „Hühnerschreck“ angereist; Foto: H-J. Krohberger
Ein paar fotografische Impressionen von der Dampfmaschinen-Ausstellung auf dem Güterboden.
Dampfbetriebenes Sägewerk; Foto: H-J. Krohberger… und die Dampfmaschine dazu; Doto: H-J. KrohbergerHeißludtmotoeren; Foto: H-J. KrohbergerHier wird Apfelsaft hergestellt; Foto: H-J. KrohbergerEchtdampfloks aus Messing; Foto: H-J. Krohberger
konnten wir trotz widrigen Wetters rund sechs Dutzend Besucher begrüßen. Kleine und große Gästen erfreuten sich an Fahrten mit der personenbefördernden Gartenbahn und der Draisine „Striegisdackel“. Auch die Bratwurst vom Grill und das gastronomische Angebot der Prellbockbar fanden regen Zuspruch.
99 542 im Einsatz; Foto: H-J. Krohberger
Highlight der Veranstaltung war der erste öffentliche Auftritt des von unserem Mitglied Matthias gebauten Modells einer Ns 4 im Maßstab 1:3,5, deren Original sich im Bestand der Preßnitztalbahn befindet. Dem 500 kg (!) wiegenden Modell fehlt nur noch die Beschilderung als 199 007-6.
Den Fahrtag haben unsere Gartenbahner auch genutzt, die Strecke um zu erweitern und an einer Drehscheibe zu arbeiten. Unsere Besucher konnten so einen Eindruck von unserer Arbeit gewinnen.
Links die gerade eingebaute Weiche, rechts wird die Verlegungs des Anschlussgleises zum Draisinen- und Lokschuppen vorbereitet; Foto: H-J. KrohbergerDer neue Abzweig zum Draisinen- und Lokschuppen, Fertigstellung in den nächsten Wochen; Foto: H-J. KrohbergerProbeeinbau der selbstgebauten (!) Drehscheibenbühne – ob sie passt? Foto: H-J. KrohbergerJa, sie passt! Foto: H-J. KrohbergerNun kann die Drehscheibengrube ausgemauert werden; Foto: H-J. KrohbergerParallel dazu wird schon einmal das Zufahrtgleis zur Drehscheibe provisorisch verlegt; Foto: H-J. KrohbergerDas Ergebnis der gestrigen Arbeit; Foto: H-J. KrohbergerDas sieht doch schon richtig gut aus, nicht wahr? Foto: H-J. Krohberger
Auch in den vergangenen Tagen und Wochen ist einiges geschehen. So wurde das Häuschen ehemalige Bahnsteigsperre renoviert und eine historische Sitzbank rekonstruiert.
Zudem wurden von einem örtlichen Dachdeckerbetrieb 2/3 des Daches über dem ehemaligen Warteraum erneuert, was für den Verein eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Wenn Sie uns bei der Erhaltung des Technischen Denkmals Bahnhof Langenau (Sachs.) mit einer Spende unterstützen würden, wäre das eine große Hilfe!
Neues Dach über dem Warteraum; Foto: H-J. Krohberger
Unsere nächste Veranstaltung wird am 10. und 11. Juni 2023 aus Anlasss des 30jährigen Bestehens der IG Freunde der Eisenbahn Langenau stattfinden. Sie steht ganz im Zeichen des Dampfes! Auf der personenbefördernden Gartenbahn werden 7 Dampflokomotiven verkehren und auf dem Festgelände 2 Lokomobile (Dampftraktoren) in Aktion zu sehen sein. Im Inneren des Bahnhofsgebäudes wird zudem eine Reihe von Funktions-Modellen stationärer Dampfmaschinen ausgestellt. Weitere Programmpunkte werden an dieser Stelle nicht verraten – lassen Sie sich überraschen!